Donnerstag, 28. Oktober 2004

genervt, aber schuldig!

man will ja auf der sicheren seite sein und deswegen und auch weil ich absolut nicht wüsste, was ich mit meinem leben ohne mein blog anfangen sollte:

ich möchte mich entschuldigen, öffentlich, bei all denen, von denen ich gedacht und zu recht gesagt habe, dass ich sie für arschlöcher halte. und wenn ich sage, dass ich mich entschuldige, dann meine ich das auch so, nur so und nicht anders.

beziehungsweise:

i am sorry, i myself despise myself for ever thinking and saying that sickheads are sickheads, and i mean it, down from the bottom of my heart. i swear. if, and only if, i went as far as to insult you (and others, remember: this is a meta-excuse) rightfully so, you get what you asked for and what you deserve.

mir darf jeder alles an den kopf werfen was er will, besonders gerne habe ich lustige wortkombinationen, die ich jetzt nicht mehr lesen kann, was ich sehr schade finde. das wiederum halte ich so, weil ich doch so gerne blogge. und weil es gut ist für meine durchblutung.

ich bin ein fan grosser bewegungen, movements. blödsinn, ich wollte schreiben, ich bin ein fan großer gesten, gestures. deswegen brösele ich mir jetzt im sinne der buße asche auf mein haupt, weil ich will bloggen, sonst nichts.

wenn ich noch eine frage stellen dürfte, dann die: gibt es der spinne? ist es der spinnerich, der spinnenmann oder was jetzt. und komm mir keiner mit spinner, den mein ich nicht, denn dafür müsste ich mich, ach was, scheiss drauf, wo ich grad dabei bin: ES TUT MIR SO LEID! wenn sich also vorgenannte frage klären lassen könnte, dann würde ich mir überlegen, was zu schreiben, für das ich mich der einfachheit halber mal jetzt schon entschuldige.

all das gilt auch für den unwahrscheinlichen fall, dass ich mich hier jetzt missverständlich ausgedrückt haben sollte.

broken!

the curse of the bambino is broken.

boston beats st.louis!

the red socks are right back where they belong!

und heute ist ein guter tag!

Mittwoch, 27. Oktober 2004

heute morgen, als das im rahmen der resteverwertung noch vorhandene von mir aufwachte.

es ist sieben uhr und ein bischen und ich bestehe immer noch in erster linie aus gin.

dabei hat alles zumindest in meinem fall vollkommen harmlos angefangen; touchdown-mäßig finde ich zum vorglühen mit frau fragmente im voss ein. ich denke immer schön langsam, man weiss ja nicht und überhaupt, und bestelle mir eine weissweinschorle. frau fragmente grinst mich spöttisch an und erklärt mir ihren plan, jetzt einen cocktail, dann einen salat und später, im roten salon noch einen cocktail, zu sicherheit oder so. und bestellt ohne die miene zu verzeihen einen long island icetea. ich ziehe innerlich meinen hut und dann kommt auch schon herr engraver, mit dem ich dann einstweilen auf rotwein umsteige. wir warten auf frau modeste, die bier trinkt.

kurz vor acht machen wir uns auf den weg über die strasse in den roten salon, wo wir einen tisch kapern und frau fragmente sagt das böse wort gintonic. soweit ich das sehe bleibt herr engraver bei rotwein und frau modeste bei bier. die beiden sind ja auch schlau, frau fragmente hat heute nicht zu arbeiten und kann somit konsequenzenfrei schlimme dinge mit tonic trinken.

meine manchmal brachial zu tage tretende redeschwall-funktion hat zu diesem zeitpunkt auf autopilot geschaltet und ich flippere in meinem kopf hin und her zwischen autoaggressivem amüsement und peinlichkeit, kann aber nichts mehr unterbinden. auch nicht den weiteren konsum von bösen dingen mit tonic.

irgendwann nötige ich im eifer des gefechts herrn alphonso dazu, alle bücher derer ich habhaft werden kann zu signieren, eine art übersprungshandlung, weil herr dahlmann sich unverschämter weise geweigert hat mir sein ameisenbutton zu überlassen.

plötzlich sind alle weg oder geben interviews und wir, wie oben erwähnt, nun mit unterstützung von frau engl, auch wenn wir noch so lange demonstrativ interviewable in unserer ecke sitzen, müssen uns eine neue lokalität suchen, in der frau fragmente und ich sinnloser weise schon wieder böse sachen mit tonic trinken.

irgendwann ist es spät und wir müssen gehen. herr engraver, die gute seele, sorgt dafür dass ich ordnungsgemäß mit dem taxi nachhause komme.

und herr fry, den hatte ich noch garnicht erwähnt, aber was recht ist soll recht bleiben, ist auch ein schlauer biertrinker.

nicht erwähnt habe ich auch frau blogluder, welche dennoch zugegen war. leider weiss ich nullkommagarnicht was sie eigentlich getrunken haben, werte dame?????

p.s. ich verlinke euch heute hier alle noch, dazu müsste ich mich aber erst mal wieder konzentrieren können

Montag, 25. Oktober 2004

simplizität oder: wie geht das eigentlich?

versuche, meine ernährung über den arbeitstag verteilt zu steuern, kanalisieren oder in gänze zu ermöglichen, was in jedem fall eng mit in tupperware verpacktem essen zusammenhängt, schlagen immer mal wieder fehl. eigentlich sind es nur die hardcore salat-, obst- und rohkostplanungen, die unfrieden stiften.

dann, und der frau kollegin geht es nicht selten ebenso, eigentlich immer, dauert es nicht lange und einer von uns spricht die magischen worte aus: du oder ich? was im übertragenen sinne bedeutet, wer von uns geht und besorgt essen.

essen besorgen wir, wie schrillionen anderer menschen mit ähnlicher regelmäßigkeit, im bahnhof friedrichstrasse bei einem asiatischen mitnahme- oder auch vor-ort-kleinst-imbiss. was mich auf obige frage zurückwirft, wie machen die das? der ganze laden ist ungefähr so groß wie mein wohnzimmer und beherbergt auf dieser sehr begrenzten fläche die theke mit irgendwas zwischen vier und fünf kochstellen, eine küche, diverse stehtische und stehstühle , zwei getränkekühlschränke, eine tellerablage und wenn es hart auf hart kommt auch mal 30 lebende wesen, das personal nicht eingerechnet.

seit ungefähr einem halben jahr gibt es eine elektronische kasse, ansonsten hat sich der imbiss in den vergangenen jahren nicht ein bischen verändert, in den hochzeiten arbeiten sechs köche und köchinnen. die scheffin von dat janze nimmt die bestellungen auf und das essen aus.

die bestellungsaufnahme und weitergabe wird ausschließlich über einen din-a4 spiralblock verwaltet und auf wundersame weise scheint trotzdem jeder zu wissen,was er zu tun hat und was der jeweilige andere macht. ist mir vollkommen unklar, wie das funktioniert, es gibt immer zwei varianten einer speise die man entweder inhäusig oder aushäusig essen kann, die genaue transkription von rotem thaicurry mit huhn to go or not to go ergibt sich aus einer zahlenkombination, dem buchstaben der jeweiligen sauce und einem querstrich am rand, welcher darüber auskunft gibt, wo der gast zu speisen gedenkt.

dieses system funktioniert vollkommen fehlerfrei und es macht spass zuzugucken, wie erschrocken gäste sind, wenn ihr essen fertig ist und sie im gegensatz zur scheffin nach nur 60 sekunden vergessen haben was sie bestellten (ich denk immer, los mach, war doch die a2, halt hier nicht den laden auf.....), es macht spass zu sehen, dass zu hochzeiten in einer unglaublichen taktfrequenz menschen mit allem von a1 bis 83c-bitte aber mit ernußsauce- glücklich gemacht werden.

ich habe in dem laden noch nie länger als fünf minuten gewartet, noch nie etwas falsches ausgehändigt bekommen und, auch wenn ich es kaum glauben kann, noch nie etwas, was nicht gut geschmeckt hätte.

vor einiger zeit hat in unmittelbarer nähe ein zweiter imbiss im bahnhof aufgemacht, schicker, bunter, sauberer und größer, dort kann man sogar normal an tischen sitzen. und doch, es ist kein wahrnehmbarer abfall der kundschaft zu verzeichnen, und ich weiss es immer noch nicht, wie die das eigentlich machen. ich vermute, es liegt an der totalen absenz einer verfahrenstechnischen steuerung.

bei vertraulichkeiten:

frauschnatterlieseatgmail.com

so sieht's aus:

Du bist nicht angemeldet.

der derzeitige wahnsinn:

guten
tag schnatterle
pennywein - 30. Jan, 13:24
hm
is wohl in echt schluss.
d.us - 10. Aug, 20:32
Solche
Tomaten haben wir letztes Jahr in Kroatien am Markt...
knutschflower - 4. Jul, 13:22
(Ich brauche doch immer...
(Ich brauche doch immer ein wenig länger, ich bin doch...
kid37 - 3. Jul, 23:58
Frau Schnatterliese,...
Frau Schnatterliese, schnell ein Hinweis - völlig themenfern....
Au-lait - 22. Jun, 15:37

so lange schon:

Online seit 7754 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Site Meter
BlogHaus Blogger-Karte
absolutely necessary
altes
blaues
daily me
der nachbar und andere maenner
feines
geborgtes
inneres
neues
nicht meins aber bemerkt und drueber geschrieben
ppp
the hype
working woman
wutposting
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren